Das PONGRATZ Team verfügt über jahrelange Erfahrung mit Sanierungs- und Neubauprojekten für Industrie und Gewerbekunden. Wir erkennen und verstehen die Herausforderungen unserer Kunden und legen bei unseren maßgeschneiderten Lösungen besonderen Wert auf die Synchronisation mit den Produktionsabläufen ihres Unternehmens.
Unsere Kunden können sich auf unsere professionelle und partnerschaftliche Betreuung verlassen und profitieren von unserem Streben nach WIN:WIN Lösungen.
Die Produktionsabläufe unserer Kunden sind die Grundlage unserer Projektplanung und stehen stets im Vordergrund. Daher bieten wir auf Basis Ihrer internen Abläufe maßgeschneiderte Lösungen passend zu Ihren Betriebsanforderungen. Ob Umbauarbeiten im Vollbetrieb oder der Ausbau Ihrer Betriebsstätte, wir verstehen uns als professioneller Partner für Ihr Bauprojekt.
Zusammenarbeit zählt zu den zentralen Werten der Firma Pongratz. Durch Einbeziehung aller Projektbeteiligten, schaffen wir bereits in einer frühen Projektphase optimale Lösungen für die spätere Nutzung. Wertschätzende und vertrauensvolle Kommunikation bildet die Grundlage um Win:Win Situationen für uns und unsere Geschäftspartner zu schaffen.
Durch unzählige erfolgreich umgesetzte Projekte für namhafte Gewerbe- und Industriekunden verfügen wir über umfangreiches Wissen über die Herausforderungen von Bauprojekten in Abstimmung mit Produktionsabläufen. Diese Erfahrung gepaart mit modernsten Prozessen und innovativen Lösungsansätzen ermöglichen uns die optimale Planung und ganzheitliche Umsetzung ihrer Projekte.
Betriebsstandort der Fa. Frisch GmbH
Leobersdorf
Bauzeit April-Juni 2021
„Frisch gebaut“ wurde der neue Betriebsstandort der Fa. Frisch GmbH in Leobersdorf. Das 2-geschoßige Hautgebäude umfasst Büro- und Sozialräumlichkeiten sowie einen großzügigen Schauraum der als Beratungsbereich und Schauraum für Kachelöfen und Kamine sowie Fliesen und Naturstein dient. Zusätzlich wurde eine Lagerhalle mit ca. 300m² Nutzfläche errichtet. Wir erhielten von unserem langjährigen Geschäftspartner den Auftrag für sämtliche Baumeistertätigkeiten für den Rohbau und Teile des Innenausbaus und der Außenanlagen.
Kindergarten Klostermanngasse
Berndorf
April 2021 bis Mai 2022
Der bestehende Kindergarten in der Klostermanngasse in 2560 Berndorf wurde generalsaniert und erweitert. Inmitten einer parkähnlichen Gartenlandschaft und direkt an das historische Krupp-Mausoleum angrenzend wurde ein Zubau mit einer Nutzfläche von ca. 1000m² errichtet und beherbergt nun 5 Gruppen sowie eine Tagesbetreuungseinheit. Wir durften für mehr als 100 Kinder einen perfekten Ort für die Entwicklung der jüngsten Bürger Berndorfs errichten. Neben den Rohbauarbeiten wurden wir auch mit den Außenanlagen und der Sanierung der ehemaligen Friedhofsmauer beauftragt. Nach ca. 1 Jahr Bauzeit wurde das Gebäude im April 2022 feierlich an die Nutzer übergeben.
Umbau Seminarraum Bad Vöslau
Bad Vöslau
Bauzeit Sommer 2022 bis Herbst 2022
Mitte des Jahres 2022 wurden wir mit der Umbauarbeit eines ehemaligen Schweinestalls zum Seminarraum betraut. Eine intensive Planungsphase war die Grundlage für das technisch hochinteressante Projekt. Dank dem Architekturbüro BM DI Cornelia Schindelegger wurden wir in die Planung optimal integriert und konnten somit den Bauherren eine entspannte Bauphase gewährleisten. Die Hauptherausforderung im Projekt lag in den massiv durchsalzten Außenwänden, die durch die Nutzung des Schweinstalles über Jahrzehnte entstanden sind. Eine Mauerwerksanalyse zeigte an, dass der Austausch des gesamten Putzsystems erforderlich war. Diese Vorarbeiten ersparen uns mühseliges Nacharbeiten und hohe Baukosten.
Aufzuganlage Zinshaus Wien 02
Wien 02
Bauzeit Winter 2021 bis Sommer 2021
Gegen Ende des Jahres 2020 wurden wir mit dem Zubau einer Aufzuganlage im Innenhof eines Zinshauses in Wien 02 beauftragt. Das alte Mietshaus verfügte bis dato über 5 Altbaugeschoße die lediglich über eine Stiegenanlage erschlossen waren. Sehr komplexe Umgebungsbedingungen wie der schmale Innenhof, welcher nicht von der Straße aus zugänglich war, als auch die imposante Höhe des Gebäudes von mehr als 20m mussten bei der Planung und Ausführung des Objektes berücksichtigt werden. Mittels unserer langjährigen Partnerunternehmen konnten Detaillösungen erarbeitet werden, die speziell auf das Projekt zugeschnitten waren. Ein Beispiel war die Vorfertigung der Aufzugsanlage in Stahlbausegmentteilen, welche mittels Mobilkran direkt vor Ort verhoben wurden, um die Dauer der Straßensperrung so gering wie möglich zu halten. Auch musste die Baugrube für die Liftschachtgrube bis auf 3m Tiefe ausgehoben werden, da unser Bodengutachten leider sonst keine Tragfähigkeit ergeben hätte. Dieser Aushub wurde mittels Saugbaggern aus dem Innenhof gefördert. Trotz dieser Aufwendungen konnte das Objekt dank unserer tatkräftigen Mitarbeiter im Frühsommer des Jahres 2021 an den Bauherren rückübergeben werden. Für diesen ist die Freude groß, denn neben der Erschließung der Geschoße mittels Aufzug ergibt sich nun auch eine Aufwertung des gesamten Gebäudes.
BAUMIT Umbau Zementwerk
Wopfing
November bis Dezember 2018
Im 24 Stunden Dauerbetrieb wurde unter Hochdruck der Klinkerkühler – ein riesiges Anlagenteil in einem Zementwerk ausgetauscht. In 2 Bauabschnitten wurde zuerst noch im laufenden Betrieb der Anlage das statische Tragsystem des Gebäudes an die neue Anlage angepasst bevor danach im Rekordtempo abgebrochen und die neue Anlage errichtet wurde. Durch den perfekt geplanten und koordinierten Mannschafts- und Geräteeinsatz konnte der zuvor stundengenau ausgearbeitete Bauzeitplan nicht nur erfüllt, sondern sogar in noch kürzerer Zeit umgesetzt werden.
Adaptierung Tanklager Molkerei
Baden
1.Quartal 2020
Zu Jahresbeginn durften wir für einen der größten Molkereibetriebe Österreichs eines der für uns anspruchsvollsten Bauvorhaben verwirklichen. Die Herstellung einer Tankbühne aus Stahlbeton für weitere 5 Milchtanks. Die beiden größten Herausforderungen waren, das Projekt so schnell und so unauffällig wie möglich im laufenden Betrieb unter Einhaltung der Hygienebestimmungen für Lebensmittelbetriebe abzuwickeln.
Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber, lösungsorientiertes Denken beider Parteien und Fachkompetenz im größten Stil ermöglichten die Durchsetzung des Bauvorhabens in höchster Qualität. Gemeinsam mit dem Auftraggeber wurden Lösungswege ausgearbeitet, die selbst eine Verzögerung durch Schlechtwetter im Bauprozess ausschlossen, wie zum Beispiel die Überbauung des Baubereiches durch eine 180m² große provisorische Dachkonstruktion. Neben den technischen Herausforderungen, wie die langen und engen Transportwege, forderten die geltenden Hygienebestimmungen spezielle Maßnahmen, wie provisorische Abschottungen vom Baubereich und den Einsatz von Großgeräten angetrieben durch Elektromotoren ohne Ausstoß von Emissionen.
Während des Projektes wurden 15 Tonnen Baustahl durch die kleinsten Transportöffnungen bewegt und eingebaut. Über 100m³ Beton, eingebracht durch Betonpumpen, Elektrogroßgeräte und teils auch händisch, waren nötig um die Tankbühne herzustellen. Schlussendlich konnte das Tanklager in einer effizienten Bauzeit von 3 Monaten zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers für die Aufstellung der Milchtanks hergestellt und vorbereitet werden.
Bei diesem Projekt durften wir wieder einmal zeigen, was Leidenschaft am Bau alles bewirken kann. Wir stehen für Individualität und Anpassung unserer Arbeitsabläufe an die Betriebsprozesse. Der Teamgedanke steht im Vordergrund und deswegen gilt unser Dank unseren Mitarbeitern, die auch dieses Projekt wieder bestmöglich umgesetzt haben!