13/08/2024
Nachbehandlung von Betonoberflächen
Sie betonieren eine neue Einfahrt und fragen sich wieso sich nach dem Austrocknen des Betons Risse in der Betonoberfläche bilden? Hier erfahren Sie mehr über das Thema Nachbehandlung von Betonoberflächen und warum der Arbeitsschritt so wichtig ist….
Beton braucht beim sogenannten Abbinden (Austrocknen) Feuchtigkeit. Ja genau, die Feuchtigkeit die der Beton bei der Anlieferung und Einbringung sowieso in sich trägt. Wenn diese beim Austrocknen zu rasch aus dem Beton verschwindet stellen sich zwangsläufig Risse in der Betonoberfläche ein und die neu betonierte Sichtbetonplatte ist dahin. Aber wie behält der Beton die Feuchtigkeit in sich? Vor allem bei heißen Temperaturen muss der Beton mit geeigneten Maßnahmen geschützt werden. Durch einen sogenannten Verdunstungsschutz, der direkt nach dem Betonieren auf die frische Oberfläche aufgesprüht wird und eine Schutzschicht bildet kann die frühzeitige Austrocknung verhindert werden. Aber auch durch das Abdecken der Flächen mittels Folie oder Planen kann die Feuchtigkeit im Beton gehalten werden. Ebenso funktioniert es, wenn der Beton bereits eine Anfangsfestigkeit hat, die Fläche mittels Wasserstrahl unter Wasser zu setzen oder einen Rasensprenger aufzustellen, der die Bodenplatte benässt. Bei eingeschalten Wandflächen kann die Schalung mittels Wasserschlauch gekühlt werden. Je nach Betonklassifizierung muss die Nachbehandlung einige Tage nach dem Betonieren aufrecht gehalten werden um eine sorgfältige rissfreie Betonplatte herstellen zu können.
Sind sie an weiteren Informationen zu einer optisch einwandfreien Bodenplatte interessiert, dann zögern sich nicht uns zu kontaktieren unter 02672/83398 oder bau@pongratz.biz